Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Bei eqoravyntra nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Mentoring-Dienste nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten.
Verantwortliche Stelle
eqoravyntra
Theresienhöhe 28
80339 München, Deutschland
Telefon: +492111712279
E-Mail: info@eqoravyntra.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an uns wenden.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben nur die Daten, die für die Erbringung unserer Mentoring-Dienste erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO.
Welche Daten wir erheben
| Datenkategorie | Beispiele | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
| Unternehmensdaten | Firmenname, Branche, Unternehmensgröße, Position | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
| Kommunikationsdaten | E-Mail-Korrespondenz, Gesprächsnotizen, Meeting-Protokolle | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
| Zahlungsinformationen | Rechnungsadresse, Zahlungsart (keine Kreditkartendaten) | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
| Nutzungsdaten | IP-Adresse, Browser-Typ, Zugriffszeiten | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
Wie wir Daten erheben
- Direkt von Ihnen bei der Kontaktaufnahme oder Anmeldung zu unseren Diensten
- Während unserer Mentoring-Sitzungen und Beratungsgespräche
- Über Formulare auf unserer Website (Kontaktformular, Anmeldeformular)
- Durch E-Mail-Kommunikation und telefonischen Austausch
- Automatisch durch Website-Technologien (Cookies, Server-Logs)
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
Hauptzwecke:
- Durchführung und Organisation von Business-Mentoring-Programmen
- Kommunikation bezüglich unserer Dienstleistungen
- Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung
- Verbesserung unserer Mentoring-Angebote basierend auf Ihrem Feedback
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Aufbewahrungspflichten)
Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO. Jede Zusammenarbeit wird individuell gestaltet und persönlich betreut.
Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur (Server in Deutschland)
- E-Mail-Marketing-Plattformen für Newsletter-Versand (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Buchhaltungsdienstleister für Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
- Cloud-Speicher-Anbieter für sichere Dokumentenverwaltung
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben:
- Finanzamt und Steuerbehörden (Aufbewahrungspflicht nach HGB und AO)
- Strafverfolgungsbehörden bei rechtlich begründeten Anfragen
- Aufsichtsbehörden im Rahmen von Prüfungen
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Regelungen zur Speicherdauer
- Vertragsdaten: Dauer der Vertragsbeziehung plus 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht nach § 147 AO)
- Rechnungsdaten: 10 Jahre ab Erstellung (§ 147 Abs. 1 AO, § 257 HGB)
- Kommunikationsdaten: Bis zu 3 Jahre nach Ende der Geschäftsbeziehung
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre ohne Interaktion
- Anfragedaten (ohne Vertragsschluss): 6 Monate nach letztem Kontakt
- Server-Logs: Maximal 7 Tage für Sicherheitszwecke
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern, zu welchem Zweck und wie lange. Wir stellen Ihnen auf Anfrage eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falsche oder unvollständige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihre Mitteilung hin. Sie können uns jederzeit Änderungen mitteilen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder berechtigte Gründe der Verarbeitung entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie erhalten Ihre Daten auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format und können diese an einen anderen Anbieter übermitteln lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Für Direktwerbung gilt ein unbedingtes Widerspruchsrecht.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Für alle Anfragen zu Ihren Datenschutzrechten kontaktieren Sie uns bitte:
- Per E-Mail an info@eqoravyntra.com mit dem Betreff "Datenschutzanfrage"
- Telefonisch unter +492111712279
- Schriftlich an unsere oben genannte Adresse
Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und können diese Frist in komplexen Fällen um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Sichere Server-Infrastruktur in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection zur Abwehr von Angriffen
- Verschlüsselte Backups mit geografischer Redundanz
- Sichere Authentifizierung mit Zwei-Faktor-Authentifizierung wo möglich
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen auf Basis des Need-to-Know-Prinzips
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und Dienstleister
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz und zur Informationssicherheit
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitskonzepte
Datenpannen: Sollte es trotz aller Vorkehrungen zu einer Datenschutzverletzung kommen, die ein Risiko für Ihre Rechte darstellt, informieren wir Sie unverzüglich gemäß Art. 34 DSGVO innerhalb von 72 Stunden.
Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen der Website erforderlich (Session-Management, Sicherheit)
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen
- Statistische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren (nur mit Ihrer Einwilligung)
Wir setzen derzeit keine Marketing- oder Tracking-Cookies von Drittanbietern ein. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie vorab informieren und Ihre Einwilligung einholen.
Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen blockieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen unserer Website dann möglicherweise eingeschränkt sind.
Newsletter und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Mentoring-Programme und relevante Business-Themen.
Rechtliche Grundlage
Der Newsletter-Versand erfolgt nur auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren, um sicherzustellen, dass Sie tatsächlich den Newsletter erhalten möchten.
Abmeldung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch:
- Klick auf den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail
- E-Mail an info@eqoravyntra.com mit dem Betreff "Newsletter abbestellen"
- Schriftliche Mitteilung an unsere Geschäftsadresse
Nach Ihrer Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Verteiler, sofern keine andere Rechtsgrundlage für die Speicherung besteht.
Datenschutz bei Videokonferenzen
Für unsere Mentoring-Sitzungen nutzen wir Videokonferenz-Tools. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
- Audio- und Videodaten während der Sitzung
- Chat-Nachrichten innerhalb der Videokonferenz
- Technische Verbindungsdaten (IP-Adresse, Geräteinformationen)
Wir zeichnen Videokonferenzen grundsätzlich nicht auf. Sollte in Ausnahmefällen eine Aufzeichnung gewünscht werden, holen wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Die verwendeten Videokonferenz-Tools sind DSGVO-konform und verwenden verschlüsselte Verbindungen.
Minderjährige
Unsere Mentoring-Dienste richten sich ausschließlich an Geschäftskunden und Erwachsene ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 18 Jahren. Sollten wir erfahren, dass wir versehentlich Daten Minderjähriger erhalten haben, werden diese umgehend gelöscht.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Alternativ können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsplatzes wenden. Selbstverständlich können Sie uns auch direkt kontaktieren, bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden – wir bemühen uns stets um eine einvernehmliche Lösung.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
eqoravyntra
Ansprechpartner: Datenschutz
Theresienhöhe 28
80339 München, Deutschland
Telefon: +492111712279
E-Mail: info@eqoravyntra.com
Wir nehmen Ihre Datenschutzanliegen ernst und antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden auf Ihre Anfragen.