Finanzwissen, das wirklich weiterbringt
Viele Unternehmer jonglieren mit Zahlen, ohne zu verstehen, was sie bedeuten. Wir ändern das. Bei uns lernt ihr, eure Finanzen nicht nur zu verwalten, sondern strategisch zu nutzen – für bessere Entscheidungen und nachhaltiges Wachstum.
So funktioniert's
Vier Schritte zu solidem Finanzverständnis
Unser Ansatz ist keine Universallösung. Wir arbeiten gezielt an den Bereichen, die euch im Alltag wirklich helfen – von der Liquiditätsplanung bis zur strategischen Investitionsentscheidung.
Bestandsaufnahme
Wo steht ihr heute? Wir analysieren gemeinsam eure aktuelle finanzielle Situation und identifizieren konkrete Stellschrauben.
Wissensaufbau
Keine Theorie um der Theorie willen. Ihr lernt die Konzepte, die für euer Geschäftsmodell relevant sind – praxisnah und verständlich.
Anwendung
Ihr setzt das Gelernte direkt in eurem Unternehmen um. Wir begleiten euch dabei und helfen bei den unvermeidlichen Hindernissen.
Verstetigung
Nachhaltigkeit entsteht durch Routine. Wir etablieren Prozesse, die auch ohne uns funktionieren – langfristig und zuverlässig.

Mentoring, das zu eurem Tempo passt
Manche Unternehmer brauchen einen intensiven Sparringspartner, andere eher punktuelle Unterstützung. Wir passen uns an – nicht umgekehrt.
Unser Programm startet im September 2025 und läuft über sechs Monate. In dieser Zeit bekommt ihr:
- Individuelle Sessions, die sich an euren tatsächlichen Herausforderungen orientieren
- Zugang zu erprobten Tools und Vorlagen, die ihr direkt nutzen könnt
- Feedback zu euren Finanzentscheidungen – ehrlich und konstruktiv
- Ein Netzwerk von Unternehmern, die ähnliche Fragen haben wie ihr
Die Investition? Zeit und Bereitschaft, Gewohnheiten zu überdenken. Das ist oft schwerer als es klingt.
Was wir konkret vermitteln
Finanzbildung klingt abstrakt. Bei uns geht es um handfeste Fähigkeiten, die ihr morgen schon einsetzen könnt.
Cashflow-Management
Ihr lernt, Liquiditätsengpässe vorherzusehen, bevor sie akut werden. Dazu gehören Planungstools und Frühwarnindikatoren, die wirklich funktionieren.
Kennzahlen verstehen
EBITDA, Working Capital, Deckungsbeitrag – diese Begriffe werden greifbar. Ihr wisst danach, welche Zahlen für eure Entscheidungen relevant sind.
Investitionsbewertung
Neue Maschine oder doch lieber Personal? Wir zeigen euch Methoden, mit denen ihr verschiedene Szenarien durchrechnen und fundiert entscheiden könnt.
Finanzierungsstrategien
Kredit, Leasing oder Eigenkapital – jede Option hat Vor- und Nachteile. Ihr entwickelt ein Gespür dafür, welche Finanzierung zu eurer Situation passt.

Helga Lindström
Geschäftsführerin, Handwerksbetrieb
„Ich habe endlich verstanden, wohin mein Geld fließt"
Früher habe ich Finanzberichte nur überflogen. Zu viele Zahlen, zu wenig Zeit. Das Mentorat hat mir gezeigt, worauf ich achten muss – und wie ich daraus Handlungen ableite.
„Besonders hilfreich war die Arbeit an meinem eigenen Betrieb. Keine abstrakten Beispiele, sondern meine realen Daten. Das macht den Unterschied."
Mittlerweile plane ich quartalsweise voraus und erkenne Muster, die mir vorher entgangen sind. Zum Beispiel saisonale Schwankungen bei den Materialkosten – klingt banal, aber das zu antizipieren hat mir konkret Geld gespart.
Das Programm ist kein Zauber. Es erfordert Mitarbeit und die Bereitschaft, sich ehrlich mit den eigenen Zahlen auseinanderzusetzen. Aber wenn man das tut, bringt es wirklich was.
